Pränataldiagnostik
Mit Erfahrung, Weiterbildung und neuester Technik können wir Ihr Baby schon vor der Geburt genau untersuchen.
1. Schwangerschaftsdrittel
Ersttrimesterscreening zwischen 11+0 bis 13+6 SSW
Nackentransparenzmessung, Nasenbeinmessung.
Der Begriff NT (Nackentransparenz) bezeichnet eine unter der Haut gelegene Flüssigkeitsansammlung im Bereich des kindlichen Nackens. Mit der Messung der Nackenfaltendicke soll beurteilt werden, ob beim Baby ein statistisch erhöhtes Risiko für eine Trisomie 21 (Down-Syndrom), Trisomie 18 bzw. Trisomie 13 vorliegt.
Damit liegt die Entdeckungsrate der untersuchten Erkrankungen bei knapp unter 80 %. Die Entdeckungsrate kann durch andere Parameter wie die Messung des kindlichen Nasenbeins noch verbessert werden.
Ein verbreitertes NT findet sich aber auch überdurchschnittlich häufig bei Kindern mit Herzfehlern oder anderen Erkrankungen (z.B. Skelettauffälligkeiten, Stoffwechselstörungen, etc.), so dass eine frühe Organdiagnostik (Feinultraschall) mit detaillierter Untersuchung des Herzens (fetale Echokardiographie) durchgeführt werden sollte.
2. Schwangerschaftsdrittel:
Organscreening (Fehlbildungsultraschall): 18+6 – 22+0 SSW
In der „Basis-Ultraschalluntersuchung“ werden lediglich die Maße von Kopf, Abdomen und Oberschenkelknochens des gemessen und die Position der Plazenta in der Gebärmutter beurteilt.
Bei der „Fehlbildungsdianostik“ werden weitere Organe genauer auf mögliche Auffälligkeiten untersucht (z.B. Hirnkammern, Kleinhirn, Gesicht, Bauchwand, Rücken, Wirbelsäule, Herz, Magen, Harnblase, Nieren, Magen-Darmtrakt.
3. Schwangerschaftsdrittel:
Screening: 28 + 0 -31+6 SSW und Verlaufsuntersuchungen
Um die 30. Schwangerschaftswoche schaut man erneut auf einige wichtige Organe. In erster Linie werden aber ab jetzt das kindliche Wachstum, die Fruchtwassermenge und die Durchblutung der mütterlichen und kindlichen Gefäße (Dopplersonographie) untersucht